Unsere Freunde aus Montargis sind auch dieses Jahr wieder zahlreich nach Greven gekommen um mit uns gemeinsam Karneval zu feiern. Doch bevor wir tanzen und schunkeln, lädt das Partnerschaftskomitee Greven regelmäßig ein, um etwas mehr über Greven zu erfahren. In den vergangenen Jahren haben wir...

Auf Einladung des Comite du Jumelage Montargis fuhr eine Delegation aus Greven zur Proklamation der 36. Miss Jumeage und Miss Agllomération Montargoise 2019. An dem Gala Diner im Châteu de Lisledon, begleitet vom dem exzellenten musikalischen Trio Dimitri Sammarov, nahmen als Vertreter des Partnerschaftskomitees Stefan und Gabi Hensmann, Hans-Peter Riepenhausen und Ralf Brinkbäumer teil.

Im Jahr 1960 hatten  Mitglieder des Verbandes der Heimkehrer und ehemalige Kriegsgefangene aus dem Department Loiret (Orleans) sich zu Gesprächen zusammengesetzt, um die Mauern einzureißen, die sich im Laufe der deutsch-französischen Nachbarschaft aufgetürmt hatten. Sie waren mit der Auslöser für die spätere Schließung der Städtepartnerschaft...

Vor drei Jahren schlug der Grevener Bürger Ulrich Brinkhoff vor, einen Platz nach der Partnerstadt Montargis in Greven zu benennen. Diese Idee wurde positiv aufgenommen und im September 2018 weihte Bürgermeister Peter Vennemeyer zusammen mit sein französischen Kollegen Benoit Digeon den Montargisplatz neben dem Rathaus in...

Eine Delegation aus Greven besuchte am vergangenen Wochenende die Feierlichkeiten zum 100jährigen Ende des Ersten Weltkrieges am 11. November 1918. Ein Programmpunkt war unter anderem ein Konzert eines elsässische Kammerorchester, welches Melodien und Lieder aus der Zeit des ersten Weltkrieges spielte. Zwischen den einzelnen Musikstücken wurden Bilder vom Krieg gezeigt, die unter anderem mit einer Vorlesung aus den Romanen von Maurice Genevoix (Les tombes) und Erich Maria Remarque (Im Westen nichts neues) veranschaulicht wurden. Sehr bedrückend und beeindruckend.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Greven und Montargis wurden am 16.09.2018 während eines ökumenischen Gottesdienstes in der Martinuskirche Greven zwei Kerzen, beide versehen mit den deutsch-französischen Flaggen, als Symbol für die Freundschaft zwischen den beiden Städten angezündet. Die eine verblieb in der Martinuskirche, die andere wurde den französischen Freunden für die Kirche Sainte Madeleine in Montargis mitgegeben. Außerdem war die eingesammelte Kollekte für Hilfsbedürftige, sprich arme Bewohner von Montargis,  bestimmt.

Jean-René Coquelin ist ein wahres Multitalent. Leidenschaftlicher Koch, Künstler - seine gemalten Bilder sind einzigartig schön - und Musiker. Und so arrangierte und komponierte Jean-René ein eigenes Musikstück für das 50jährige Jubiläum, namens "Grevener Luft". Am Sonntagabend zum Abschluss der Festwoche wurde seine Komposition vom den Ensemble der Musikschulen Greven und Montargis uraufgeführt. Wir sagen einfach mal Danke, Jean-René, für dieses wundervolle Engagement!